top of page

Körper, Geist und Seele in Harmonie – die Ursache für nachhaltiges Glück

Aktualisiert: 3. Okt. 2022

Nachhaltig glücklich sind wir, wenn wir verbunden mit unserem ganzen Sein leben. Das bedeutet, dass wir uns zum einen um das eigene Wohlbefinden kümmern - was unseren Körper, sowie unsere emotionale und mentale Verfassung betrifft - zum anderen aber auch, dass wir uns um die nicht sichtbaren Aspekte unseres Selbst kümmern - was unsere Seele, unseren Geist, unser Bewusstsein und die damit verbundene Intuition oder anders gesagt die Herzensstimme betrifft.

Gerade die nicht manifesten Dinge zu erfassen, zu deuten und entsprechend zu leben fällt uns aber meist schwer. Wieso? Sie sind nicht fassbar, nicht erklärbar und nicht rational.


Wieso sollte ich auf meine Intuition vertrauen, wenn es rational gesehen keinen Sinn macht?

Oder wie soll ich meinem Herzen folgen, wenn ich zwischen Kopf und Herzstimme nicht unterscheiden kann?


Die Weisen dieser Welt haben uns immer wieder darauf hingewiesen, dass ein ausschliesslicher Fokus auf die manifesten Dinge in unserem Leben nicht nachhaltig glücklich machen können, im Gegenteil, sie sind oft auch Ursache für Unglück, Schmerz und Leid.

Natürlich fühlen wir uns wohler, wenn wir unsere Grundbedürfnisse abdecken können und wir kurzfristige Glücksmomente in materiellen Dingen oder positiven Ereignissen erleben. Letztere Glücksmomente halten aber nicht lange an, sondern führen meist schon bald wieder zum Alltagstrott zurück. Äussere Umstände versprechen eben nachgewiesenermassen kein dauerhaftes Glück.

Garantiertes Glück erlangen wir, wenn wir:

- eine Offenheit gegenüber unserer Intuition und

- eine aufrichtige Bereitschaft der Stimme unseres Herzen zu folgen haben.


Ist dann Glück keine Glückssache mehr?

Wenn das Glück tatsächlich von jedem einzelnen Menschen selbst abrufbar und nicht von äusseren Umständen abhängig wäre, dann müsste das Leben ja ganz einfach sein. Oder? Ja, aber es ist nur solange einfach, wie wir vermögen alle Elemente unseres Seins in ein harmonisches Zusammenspiel zu bringen. Dazu gehören physisches Wohlbefinden & Gesundheit, emotionale, psychische & mentale Ausgeglichenheit und eben auch die unberechenbaren, irrationalen Faktoren wie ein Drang nach Vorwärts gehen oder Entwicklung, Sinnerfüllung und Spiritualität.

Fakt ist, dass der Mensch sich nachhaltig glücklich fühlt, wenn er:

- jede Erfahrung als Chance und Möglichkeit sieht und sich daraus weiterentwickelt

- Sinnerfüllung in seinem Tun und Sein erkennt und spürt


Glücksfragen

Die folgenden Fragen helfen dir, in deinem Leben die Glücksursachen zu finden, die dich zu nachhaltigem Glück führen. Achte bei der Beantwortung darauf, dass du die Fragen nicht aus dem Blickwinkel der Gesellschaft heraus beantwortest. Wenn du dich von der allgemeinen Meinung treiben lässt, die dir indoktriniert was gut, erstrebenswert und wichtig ist, wirst du in einer Sackgasse landen. Vertraue da ganz auf dein Gefühl, auf deine Herzensstimme oder auf deine Intuition und frage dich unabhängig von deiner momentanen Lebenssituation:


1. Welche Erfahrungen möchte ich in meinem Leben noch machen? Welche Ziele möchte ich erreichen?

2. Welchen Beitrag möchte ich der Welt schenken? Wo will ich einen Unterschied machen?

3. Wo darf ich wachsen, wer muss ich werden, welche Eigenschaften darf ich ausbauen, damit meine Wünsche nach Erfahrungen, Träume und Sinn wahr werden?


Nimm das Ergebnis und bestimme, welche deiner Erfahrungen oder Ziele du als erstes verwirklichen willst. Was hast du aufgeschrieben, wo du diesbezüglich noch wachsen darfst, damit dieses Ziel wahr werden kann? Nimm es heute noch in Angriff und beginne mit der Weiterentwicklung. Parallel beginnst du mit der Verwirklichung des entsprechenden Ziels/Erfahrung. Viel Spass dabei!


Und immer daran denken: Glück ist jetzt und niemals in der Zukunft! Achtsamkeit, Yoga, Dankbarkeit, Meditation, sinnvolle Rituale und ein mutiges zu dir selber Stehen helfen dir, dich täglich immer wieder daran zu erinnern.


Yoga für ein harmonisches Gleichgewicht

Yoga ist eine wunderbare Ergänzung, um unser ganzes Sein in Harmonie zusammen zu führen. Gemeinsam mit Bewusstseinsarbeit und Persönlichkeitsentwicklung angewandt, zeigt uns der Yoga, wie wir nachhaltig Glück und inneren Frieden erreichen.

Zusammen mit der Yogalehrerin Christa biete ich deshalb ab sofort sowohl Workshoptage, als auch einen Retreat zum Thema Auszeit für dich an. Während der Workshoptage werden wir uns um folgende Themen kümmern:

- Ausgleich im Alltag

- Umgang mit Stress & Druck

- innere Ruhe finden

- die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und leben

- Selbstbewusstsein

- Potentialentwicklung

Die auf die jeweiligen Themen angepasste Asana-Praxis (Körper- und Atemübungen) und Meditationen unterstützen uns dabei, unseren Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen und uns für neue Möglichkeiten zu öffnen.


Der nächste Kennenlern-Workshop zum Retreat «Auszeit für dich» mit Yoga und dem Thema Umgang mit Stress & Druck und innere Ruhe findet am 15.02.2020 in Zürich statt. Weitere Termine und Informationen findest du hier.


Retreats im 2020

„Lebe deine Einzigartigkeit“ – Potentialentwicklung mit Schamanismus und mit-Herz-zum-Ziel Strategien (Irland) 23. - 30.08.2020

„Auszeit für dich“ – Yoga und Potentialentwicklung, innere Ruhe und Selbstbewusstsein (Val Medel, Schweiz) 12. - 17.10.2020


Seminar: Sei du selbst

Willst du intensiv an deinen Möglichkeiten arbeiten, mutig und selbstbewusst dein Leben gestalten? Willst du verstaubte Gewohnheiten verändern und damit deinem Leben eine neue Richtung geben?

Und willst du deine Ziele erreichen und deine Träume verwirklichen?

Dann besuche am 25.+26. April 2020 das Seminar: „Sei du selbst“. Ich habe einiges geplant, um dich mit Schwung auf den nächsten Level deines authentischen


bottom of page